Der Untergang des Römischen Reiches – Rheinisches Landesmuseum, Trier

Wie konnte ein Imperium von dieser Größe und enormer Macht zerfallen?

Dieser Frage bin ich heute nachgegangen und habe die noch bis zum 27. November andauernde Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum besucht. Darüber hinaus beschäftigen sich mit dem Thema aktuell auch das Museum am Dom mit der Ausstellung „Im Zeichen des Kreuzes – Eine Welt ordnet sich neu“ und das Stadtmuseum Simeonstift mit „Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst“.

Das Rheinische Landesmuseum war also heute (erst) mein Start. Es stellt mit 1 000 m² Ausstellungsfläche den größten Teil dieses Ausstellungskonzeptes zur römischen Geschichte dar. Mit internationalen Spitzenexponaten wird die Geschichte des Römischen Reiches vom 3.-5. Jahrhundert n. Chr. lebendig! Rund 700 Exponate von 130 Museen aus 20 Ländern. Eine toll aufbereitete Ausstellung!

Die Resonanz sei überwältigend gewesen, erfahre ich und liegt auf der Hand. Toll das so etwas möglich ist und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird!

Rheinisches_Landesmuseum_Trier
Rheinisches Landesmuseum, Trier
Tolle Übersichtsgrafik von Christian Klier!

Update 27.11.2022: Leider habe ich es nicht geschafft, die weiteren Ausstellungen zu dieser außergewöhnlichen Reihe zu besuchen. Heute ist der letzte Tag! Schade.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert