Die Werke von Vincent van Gogh nehmen in der Sammlung von Anton und Helene Kröller-Müller, den Gründern des Kröller-Müller-Museums, einen besonderen Platz ein. Dank ihres…
Weitere
Die Expressionisten am Folkwang. Entdeckt – Verfemt – Gefeiert.
Thema an diesem Museums-Sonntag: Die aktuelle Sonderausstellung des Museum Folkwang in Essen „Expressionisten am Folkwang. Entdeckt – Verfemt – Gefeiert“. In diesem Jahr feiert das…
Museum Küppersmühle 2.0 – FULL HOUSE der Sammlung Ströher
Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass ich unendlich dankbar und stolz darüber bin, in Düsseldorf zu wohnen und diese reiche Kunstlandschaft in unmittelbarer Nähe…
Museo de Etnografía de Formentera
Am heutigen Museumssonntag habe ich mein nächstes Ziel zunächst nur von außen betrachten können: Colección de Etnografía de Formentera Update Mittwoch, den 7. September 2022:…
Karl Marx – Ideen und Wirkungen bis heute. Zu sehen im Museum Karl Marx Haus, Trier
Heute habe ich zwar kein Museum besucht, mich aber dafür ganz intensiv mit Karl Marx und meinem Besuch in seinem Geburtshaus in Trier am letzten…
Der Untergang des Römischen Reiches – Rheinisches Landesmuseum, Trier
Wie konnte ein Imperium von dieser Größe und enormer Macht zerfallen? Dieser Frage bin ich heute nachgegangen und habe die noch bis zum 27. November…
Fondation Louis Vuitton, Paris – Kunst des 20. Jahrhunderts trifft auf modernste Ingenieurleistung
Cinq jours á Paris – und jeden Sonntag ein Museum! Mit der U-Bahn fahren wir in eine etwas ruhigere, mondäne und sehr gepflegte Gegend von…
Mathildenhöhe in Darmstadt – Jugendstil-Traum und Wiege des Bauhauses
Wart ihr schon einmal in Darmstadt? Ich hatte diese Stadt bisher als dominiert von einfachen Nachkriegsbauten abgespeichert. Von wegen! Was ich aber dann dort kennenlernen…




Peter-Behrens-Bau – LVR-Industriemuseum Oberhausen
Peter Behrens, den Architekten und Industriedesigner…kennt Ihr? Genau, von ihm wurde das alte Mannesmannhaus am Rheinufer in Düsseldorf entworfen! Für die Oberhausener Gutehoffnungshütte (GHH) entwarf…
Watt Welten Besucherzentrum Norderney
Wie entstehen Ebbe und Flut? Woher kommen die „Sandspaghetti“, die das Mischwatt bevölkern? Und warum wurde das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt? Das und vieles mehr…