Heute möchte ich mit euch meine liebsten Spots in in Paris – verteilt auf fünf Tage – teilen. Dabei stehen nicht die Klassiker im Vordergrund, wie der Eiffelturm und die Mona Lisa, sondern eher kleinere aber ausgefallene Museen, sympathische Cafés und Restaurants. Les choses extraordinaires! 😉
#Jour1
Voyage Mit dem Thalis von Düsseldorf bis Paris im stilvollen roten Plüsch finde ich super bequem! Bei frühzeitiger Buchung und mit ein bisschen Flexibilität sind auch günstige Tickets drin.
Hotel Das Motel One Paris Porte Dorée liegt zwar etwas weiter vom Zentrum entfernt, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis in dem neuen Hotel ist top und ich bin sowieso gerne mit Metro und Bus unterwegs.
Salon de Thé Der Besuch bei Mariage Frères in Marais ist bei jedem meiner Paris-Besuch Pflicht! Ich liebe die Tees seit Jahren und brauche regelmässig Nachschub. Mein Favorit: Pleine Lune – ein schwarzer Tee mit Mandel & süßen Gewürzen. Der angrenzende Salon de Thé ist wunderschön im so passenden Kolonialstil eingerichtet und macht den Teegenuss zu einem besonderen Erlebnis. Die Atmosphäre ist leicht und doch stilvoll, die silber glänzenden Teekannen werden vor dem Servieren von Kellnern in feinen grauen Anzügen frisch poliert, das Einschenken des Tees wird unfassbar charmant zelebriert – mehr geht nicht. Hach, ich lieb’s einfach! Auch das auf den Tee abgestimmte Essen ist sehr zu empfehlen. Ein Paradies für jeden Teeliebhaber!
![Enorme_Teeauswahl_bei_Mariage_Freres_Paris](https://gretarosa.de/wp-content/uploads/2022/07/Mariage_Freres_Verkauf_rechts-768x1024.jpeg)
Restaurant „Marché des Enfants Rouges“, Rue de Bretagne, ein alter Markt in Marais, auf dem man hier und da auch essen kann. Carlsplatz in Paris, quasi….
#Jour2
Petit déjeuner Frühstück wie eine Parisienne bei der Boulangerie an der Ecke mit Kaffee, Croissant und Orangensaft.
Musée Fondation Louis Vuitton. HIER findet Ihr mehr zu meinem Besuch in diesem Privatmuseum des LVMH-Konzerns.
VIP foto Trocadéro: Hier unbedingt Erinnerungsfotos erstellen mit dem schönsten Blick auf den Eiffelturm.
Tour Eiffel am späten Abend/Nacht – zwar ein absoluter Touristenmagnet, aber man erhält man einfach den schönsten Überblick über die Stadt! Auch die Bar auf der 1. Etage ist so herrlich chillig. Tickets unbedingt vorab online buchen, wir haben 4 Wochen im Voraus gebucht.
Restaurant Maison Plisson St. Honoré – Essen im Supermarkt.
#Jour3
Petit déjeuner Du Pain et des Idées (ab 7 Uhr geöffnet!) Hier soll es die besten Croissants von ganz Paris geben. Mein Fazit: Köstlich, vor allem sehr ausgefallen. (…et aussi un peu chers…) Besonders empfehlen kann ich auch die escargots avec pistache et chocolat! Die chaussons au pommes fraiches musste ich auch noch testen, quasi selbstlos, könnten ja die besten von Paris sein, Ihr versteht. 😉 Kein Geheimtipp, aber dennoch eine klare Empfehlung!
![Frühstück_in_derBoulangerie_Du_Pain_et_des_Idees](https://gretarosa.de/wp-content/uploads/2022/07/Du_Pain_et_des_Idees_petit_dejeuner-1-1024x678.jpeg)
Musée Musée de l’Orangerie (unbedingt Tickets vorab online buchen!). Unbeschreiblich schön sind die Räume mit den riesigen Seerosengemälden von Claude Monet.
Musée Musee Rodin – allein schon das Gebäude ist traumhaft und der Garten lädt ein zum Lustwandeln rund um die Skulpturen von Auguste Rodin.
Restaurant Shouk in Marais. Mediterran inspirierte Marktküche in modernem Style und dennoch sehr gemütlich. Oder Bummel durch Montmartre und später spontane Einkehr in eines der zauberhaften kleinen Restaurants.
#Jour4
Petit déjeuner Gramme – Café cantine parisienne im Herzen von Marais. Mehr zu meinem Besuch dort findet Ihr HIER.
Musée Maison La Roche, 10 Square du Docteur Blanche (Fondation le Corbusier). Habe ich leider nur von außen gesehen, da ich sonntags dort war und dann ist das Museum geschlossen.
Restaurant le cambodge Leckeres Essen in angenehm exotischem Ambiente, so sympathische Mitarbeiter und sehr schön zum „Draußensitzen“. Nicht spektakulär, aber sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Abends Öffentliches Tanzen im Park am Quai d’Austerlitz. Hier kann jedermann mittanzen. In jeder „Bucht“ wird ein anderes Musikstil gespielt, hier Tango, dort Salsa. Und irgendjemand bringt seine Musik mit. Das Ganze direkt an der Seine. Nous sommes à Paris!
#Jour5
Petit déjeuner Ladurée Paris Champs Elysées. Die Architektur und Einrichtung dieses Cafés ist ein Traum! Wie ein einem Schloss. Das Frühstück ist köstlich, etwas höherpreisig, aber man bekommt auch etwas für sein Geld, finde ich.
![Frühstückstisch im Ladurée Paris Champs Elysées](https://gretarosa.de/wp-content/uploads/2022/05/Ladure_Paris.jpeg)
Musée Louvre (unbedingt vorher online ein Ticket buchen). Hier gibt es abseits der vielen Besucher so viele atemberaubend schöne weitere Räume und Kunstwerke zu bestaunen, die weit weniger bekannt und besucht, aber aus meiner Sicht mindestens so spannend sind, wie die Mona Lisa. (Bin ich jetzt ein Kunst-Banause?) Der Louvre sollte bei jedem Paris-Besuch auf dem Zettel stehen!
Souvenirs Bei Carrefour Großeinkauf machen und mit lauter französischen Köstlichkeiten, die man in Deutschland nicht so leicht oder gar nicht findet, ein bisschen Paris mit nachhause nehmen. 😉
Bon Voyage!
Paris classique
Wem dieses Programm zu wenige klassische Highlights enthält oder der Paris kaum oder gar nicht kennt, für den ist sicher mein Blogpost Studienfahrt nach Paris – sechs intensive Tage voller kultureller Highlights spannend: Das exklusive High Level Kompakt-Programm meiner Französischlehrerin, das sie für unsere Abschlussfahrt erstellt hat, die schon etwa 20 Jahre her ist oder so…
Weitere alternative Tipps:
Musée
Atelier Brancusi, Place Georges Pompidou
Musée Gustave Moreau, 14 Rue de la Rochefoucauld
Restaurants
Zahlreiche Restaurants findet Ihr entlang der Seine am Quai d’Austerlitz und auf diversen Schiffen. Hier trifft man sich abends gerne auf einen Drink und kleinen Abendessen nach dem Job. Auch wird dort abends im Park getanzt. Place to be an lauen Sommernächten!