Die Werke von Vincent van Gogh nehmen in der Sammlung von Anton und Helene Kröller-Müller, den Gründern des Kröller-Müller-Museums, einen besonderen Platz ein. Dank ihres Engagements kann sich die Sammlung als die weltweit zweitgrößte zu dem berühmten niederländischen Maler und Zeichner rühmen. (größte Sammlung -> van Gogh Museum, Amsterdam.)
1908 erwirbt Helene ihr erstes Gemälde von Van Gogh auf einer Auktion. Es folgen ca. 90 Gemälde und mehr als 180 Arbeiten auf Papier. Ihr Budget sei angeblich unbegrenzt gewesen, erfahren wir.
Mein Tipp: Direkt zum Trakt mit den van Gogh Werken durchstarten und dafür eure volle Aufmerksamkeit verwenden. Für die Werke der zahlreichen weiteren Künstler (Giacometti, Rodin, Moore…) lieber noch ein zweites Mal wiederkommen und nur per Luxus-Schnelldurchlauf einen Überblick verschaffen 😉 Und: Den Besuch des Cafés UNBEDINGT KURZ HALTEN bis ausfallen lassen, da Kuchenauswahl und Qualität nur mässig und die Einrichtung für holländische Verhältnisse total unstylisch bis eigentlich mega ungemütlich. Thank me later…
Das schnell für heute, zu mehr reicht die Zeit nicht, obwohl es noch soo viel zu berichten gibt… Stay tuned. 🙂
Eure
Greta Rosa 🤍
