Fondation Louis Vuitton, Paris – Kunst des 20. Jahrhunderts trifft auf modernste Ingenieurleistung

Cinq jours á Paris  – und jeden Sonntag ein Museum! Mit der U-Bahn fahren wir in eine etwas ruhigere, mondäne und sehr gepflegte Gegend von Paris an der Grenze zur Gemeinde Neuilly-sur-Seine. Nahe eines Vergnügungsparks, dem Jardin d’Acclimatation, liegt die Fondation Louis Vuitton.

Das Gehry-Gebäude ist umwerfend imposant, majestätisch, immer wieder überraschend

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die (vielleicht) schlechte Nachricht vorweg: Exklusive LV Taschen sind hier nicht zu finden. Lediglich einige antike Koffer sind in der Eingangshalle und im Restaurant ausgestellt. Dieses private Museum entstand auf Initiative von Bernard Arnault (Vorstandsvorsitzenden des französischen Luxusartikelkonzerns Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH)). Der Star-Architekt Frank Gehry plante und baute dieses Museumsgebäude, das am 24. Oktober 2014 eröffnet wurde. Es soll das Engagement von fast 25 Jahre für Kunst und Kultur repräsentieren, erfahre ich. Gezeigt werden meist Werke des 20. Jahrhunderts.

Noch bis 29.08.2022 zu sehen: 

  • SIMON HANTAÏ. L’EXPOSITION DU CENTENAIRE
  • LA COULEUR EN FUGUE

Die Architektur

Das außergewöhnliche Bauwerk beherbergt elf Galerien, ein Auditorium und Funktionsräume. Sie befinden sich im Kern des Gebäudes, dem sogenannten „Eisberg“. Er wird Umhüllt von zwölf gläsernen „Segeln“ aus einer eigenwilligen Komposition von Glas, Stahl und Edelstahl mit Brettschichtholz. Das Gebäude wirkt sehr offen und luftig. Unbedingt solltet Ihr auch die öffentlichen Freiluftterrassen in der oberen Etage besuchen und auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten mit einem Kaffee von der Bar die außergewöhnliche Architektur und schöne Aussicht genießen. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick auf die Skyline von La Défence und von der gegenüber liegenden Seite aus auf den Eiffelturm!

Ist das nicht eine sehr schöne Art, einen Teil der Einnahmen aus den vielen verkauften Louis Vuitton Taschen zu investieren? (Mein Geld ist übrigens nicht dabei. Meine einzige, inzwischen nicht mehr existierende Tasche mit LV Logos, habe ich in einem LKW auf dem Wochenmarkt in San Remo gekauft. Jugendsünde ;))

Kennt Ihr auch schon meine Paris-Tipps für Sightseeing, Frühstück, Lunch, Café, Hotel und vieles mehr? Dann gleich hier weiterlesen: Cinq jours à Paris – meine exklusiven Tipps für fünf romantische Tage in Paris

Je vous embrasse,

Greta Rosa ♥️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert