Museo de Etnografía de Formentera

Am heutigen Museumssonntag habe ich mein nächstes Ziel zunächst nur von außen betrachten können: 

Colección de Etnografía de Formentera

Update Mittwoch, den 7. September 2022: Heute morgen habe ich das Museum endlich besucht, denn es ist sonntags leider geschlossen und von Dienstag  bis Samstag jeweils von 10-13.30 Uhr geöffnet. Es liegt in einem Hinterhof in der kleinen Hauptstadt San Francesc und befindet sich in der ersten Etage.

In dem gut 100 qm großen Raum des Museums erhielt ich einen Eindruck des traditionellen Lebensstils der Einwohner der Insel, der vor dem Einzug des Tourismus in den 1970er Jahren herrschte. Im Anschluß begann für die Insel eine Zeit starker und schneller Veränderungen, die sich intensiv auf die ökologische, soziale und kulturelle Ebene auswirkten.

Museo de Etnografía de Formentera
Greta Rosa vor dem Museo de Etnografía de Formentera

Beim Betrachten der Ausstellungsstücke spürte ich deutlich die Liebe zur Insel und ihrer Kultur. Zu sehen sind sehr schön aufbereitete und präsentierte Exponate: Haushaltsgeräte, wie Mörser, Kaffeemühle, Ölkännchen, Fischernetze mit neu geknüpften Netzen, Utensilien für den Anbau und das Keltern von Wein, Mühlen und Zubehör für das Malen von Korn, Gries und Mandeln, Werkzeuge für den Böttcher zur Erstellung von Weinfässern, Schmiedezubehör für das Beschlagen der Pferde, Utensilien für das bestellen der Felder und einiges mehr. Alles dekorativ präsentiert und in mehreren Sprachen erläutert. 

Sehr beeindruckend: Das Schlafzimmer eines Ehepaars. Zu sehen sind u.a. ein spartanisches Bett, eine aufwändig gearbeitete Kommode sowie zwei Puppen (Frau und Mann) in historischen Trachten der Insel. 

Lohnt sich ein Besuch des Museums?

Die Ausstellung ist sehr überschaubar, in einer halben Stunde ist alles gesehen und der Eintritt zudem kostenfrei. Inselliebhabern möchte ich den Besuch sehr empfehlen! Sehr gut gefallen hat mir die Kombination der Exponate mit zahlreichen Fotos aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Einwohnern der Insel bei der Arbeit . Mit diesen Zeitzeugnissen konnte ich die Atmosphäre der damaligen Zeit gut nachspüren. Sehr persönlich wurde mein Besuch durch die Konversation mit dem freundlichen, kompetenten (und geduldigen ;)) Museumswärter, der gerne mir (per Mini-Schulspanisch in Kombination mit Google-Translator) Fragen zur Historie der Insel beantwortete.

Liebe Grüße!

Eure Greta Rosa

P.S.: Neugierig auf die Insel? HIER findet Ihr meinen Blogpost zu meiner Reise nach Formentera mit Tipps zu Stränden, Ausflügen, Restaurants, Cafés, Märkten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert