Das RGM vorübergehend im Belgischen Haus – ein Glücksfall für Museums-Besucher*innen!
Folge 2: Besuch am 15. Januar 2022 im RÖMISCH-GERMANISCHES MUSEUM (RGM) in Köln. Vorübergehend befindet sich die Ausstellung im architektonisch bemerkenswerten „Belgischen Haus“ in der Cäcilienstraße 46, da das eigene Gebäude am Roncalliplatz zurzeit renoviert wird.

Das Museum hütet das archäologische Erbe der Stadt und des Umlandes. Funde von der Urgeschichte bis ins frühe Mittelalter zeigen die Entwicklung und Bedeutung Kölns durch die Jahrhunderte. Neben einem Einblick in das Leben der römischen Stadt präsentiert das Haus die weltweit größte Sammlung römischer Gläser.

Unbedingt vorher die Teilnahme an einer Führung buchen! Uns hat eine Dame durch die Ausstellung geführt, die sich zu unserer großen Freunde als nicht nur sehr tief und breit mit der Materie verwurzelt erwies, sondern auch als sehr sympathisch und auf fast alle unsere Fragen (zum Teil sehr über das Thema hinausgehend und amüsant) unserer illustren Gruppe einging. Ein großer Genuss, ich habe viel gelernt! Zudem bestand unsere Gruppe aus nur sechs Personen, was auch der Anzahl der Mitarbeiter entsprach, die sich in dem Gebäude aufhielten, und so hatten wir während unseres Besuches gefühlt das Museum für uns. 🙂



Ein echter Glücksfall ist eigentlich dieses Interimsquartier des RGM für die Museumsbesucher*innen, denn das prächtige, aber in die Jahre gekommene Konsulatsgebäude, wurde kurz vor dem Einzug des RGM von Trübenbach Architekten denkmalgerecht saniert. Sehr sehenswert! Das Haus war nach dem zweiten Weltkrieg erste internationale Begegnungsstätte in Köln.
Ich bin also auf einem guten Weg zum Ziel, jeden Sonntag eine Ausstellung zu besuchen. Zugegebenermaßen war dieser Besuch an einem Samstag, aber das hat bei uns am besten gepasst und lassen wir gelten, oder? 😉 Mit Blick auf die kommenden Wochen möchte ich mich übrigens mit dem Begriff Ausstellung nicht ganz festlegen, aber in erster Linie sind damit Kunst- und Kulturausstellungen gemeint. Stay tuned!
Liebe Grüße! Eure Greta Rosa Éternelle ♥