Wenn das Backend Deiner WordPress Installation nicht mehr erreichbar ist, ist eine manuelle Wiederherstellung möglich. (Wenn Du vorher ein Backup erstellt hast!)
Asking for a friend… Wie kann man die Datenbank eines WordPress Blogs retten, also wieder rücksichern, wenn man die WordPress Installation aus Versehen in der STRATO Oberfläche gelöscht hat? Rein hypothetisch, denn so blöd ist ja niemand von uns, just in case… 😉

Nachgefragt bei der STRATO-Hotline
(Ich überspringe der ersten Mitarbeiter, denn der wusste leider fast noch weniger als ich…) Ich hatte den sehr sympathischen und kompetenten Herrn B. am Telefon, dem ich die Herausforderung schilderte.
1. Schritt: SQL-Datenbank importieren
- Mit Deinen Zugangsdaten bei Deinem Hoster (z.B. STRATO Datenbanken/Datenbankverwaltung) in die phpMyAdmin einwählen.
- Wähle die Datenbank Deiner WordPress Seite aus.
- Auf „Importieren“ klicken und über die Funktion „Durchsuchen“ die .sql-Datei des Backups auswählen. Dabei sollte das Format “sql” und die Zeichenkodierung “utf-8” eingestellt sind.
- Jetzt starte den Import und drücke „OK”
2. Daten über FTP importieren
Jetzt müssen noch Deine Daten wie Bilder, Themes und Plugins auf Deinem Webserver hochgeladen werden. Dies geht mit dem kostenlosen FTP-Client „Filezilla“ (siehe auch meinen Artikel zur Backup-Erstellung):
- Über Filezilla auf Deinem Webserver (z.B. bei STRATO) anmelden.
- Im linken Bereich von FileZilla werden die Daten auf Deinem lokalen Rechner angezeigt: Hier das gesicherte Backup auswählen.
- Nun ziehe den Backup-Ordner per Drag & Drop in den rechten Bereich auf Deinen Server.
Bitte beachten: Der Kopiervorgang mit FileZilla kann je nach Größe Deines Ordners und Deiner Internetverbindung zwischen wenigen Minuten und einer Stunde dauern.
Detailliertere Infos findest Du hier.
Meine Learnings:
– Unbedingt regelmäßig ein Backup erstellen, siehe hierzu meinen Artikel zur Backup-Erstellung (Teil 1 + 2).
– Wenn ein Backup vorhanden, dann auf der STRATO Oberfläche eine neue Datenbank einrichten und das Backup (Teil 1: SQL-Datei) rücksichern sowie den 2. Backup-Teil auf den FTP-Server kopieren. Crazy? Eine genaue Anleitung findest Du hier.
Bitte beachten: Nach dieser manuellen Rücksicherung kannst Du zwar über den Assistenten „WordPress & Co“ bei STRATO Deine WordPress Site nicht mehr erreichen, aber dafür direkt im Browser über https://meinedomain.de/wp-admin/.
Die Hotline kostet zurzeit bei monatlicher Kündigung 11 € und ist Gold wert! I mean, just in case…
By the way: Mein Blog ist umgezogen auf gretarosa.de. „Gretarosa…wie?“, lautete immer wieder die Frage nach der Website meines Blogs. So wurde aus Gretarosaeternelle.de aka Gretarosawie.de kurz und knapp Gretarosa.de.
Bereits erstellte Verlinkungen funktionieren weiterhin, denn ich habe eine Umleitung von der alten auf die neue Domain erstellt.
Liebe Grüße!
Eure Greta