…vor ein paar Tagen in Berlin. Was für ein Tag! Was für Erlebnisse! Voll mit Reichtum! Er startete kurz nach dem Frühstück mit dem Besuch in der Alten Nationalgalerie. Im Unterschied zur Neuen Nationalgalerie, ich habe berichtet….
So einige Male bin ich schon ehrfürchtig und sehnsüchtig an dem sehr aufwändig restaurierten Prunkbau auf der Museumsinsel vorbeigegangen, aber nie eingetreten. Ein wunderschöner Garten mit einem Säulengang umgibt das Museum und bildet eine einzigartige Kulisse, in der ich fast jedes Mal ein Brautpaar in ihren opulenten Roben beim Footshooting bewundern konnte. Königlich, geschichtsträchtig, kunstvoll, romantisch. Ein Tempel für die Kunst!
Für heute hatten wir nun endlich einmal Tickets gebucht, für die Sammlung und die noch bis zum 10.7. zu sehende Gauguin-Ausstellung. Auch von innen ist das Gebäude atemberaubend und bildet für die Ausstellungsgegenstände einen sehr respektvollen, wertschätzenden Rahmen. Einfach wunderschön!
Ein Tempel für die Kunst
Der Bestand der Alten Nationalgalerie – das Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener an den preußischen Staat im Jahre 1861. Wagener hatte 262 Gemälde zusammengetragen! Das Treppenhaus soll im Rahmen des Wiederaufbaus den teuerste Part dargestellt haben. Glaube ich sofort! Es ist u.a. mit breiten Marmorstufen, Fresken ausgestattet – alles riesig! Monumental! Caspar David Friedrich, Adolf Menzel, Karl Friedrich Schinkel – was sind dort bitte für Schätze im Rahmen der Sammlung ausgestellt?


Nach dem Besuch der Sammlung zogen wir uns dann in das kleine Museumscafé neben dem Shop im Souterrain zurück, mit Blick in den Garten. Dort genossen wir das „Fachsimpeln“ über die gesehenen Exponate sowie die Ausstellung und lernten dabei ein sympathisches älteres Ehepaar kennen, die per organisierte Kunstreise durch Europa tourten. Alles irgendwie wieder voll mein Ding!
Der Kaffee ist übrigens ausgezeichnet, Tee scheint auch sehr gut zu sein (habe ich nicht probiert, es gibt „Trink Meer Tee“!!! I ♥️!), dazu wird eine kleine Auswahl Pralinen angeboten.

Why are you angry?
Gestärkt ging es weiter in die aktuelle Gauguin Ausstellung. Sie hat mir gut gefallen, auch wenn ich die Antwort auf diese Frage nicht so recht finden konnte und nur etwas mehr als eine Hand voll Gauguins zu sehen waren. Es ging doch viel mehr um den Vorwurf der Missionierung und Unterdrückung der Einwohner Französisch-Polynesiens, ihrer Kultur, Exotik sowie Erotik, die Aufenthalte des Künstlers dort und weniger um seine Werke. Ich habe mir das anders vorgestellt, aber genau das macht das Konzept #JedenSonntageinMuseum so überraschend und spannend!
Jede Ausstellung hat ihr individuelles Konzept, die Kunst kann ich auf diese Weise immer wieder neu erleben. Es muss mir nicht alles gefallen, sollte aber doch inspirieren, oder was meint Ihr? Was macht eine gelungene Ausstellung aus?
Tipp: Nach einem Besuch unbedingt noch außen über die seitlichen Treppen soweit wie möglich hochgehen und die Aussicht auf den Berliner Dom geniessen! Auch lässt sich herrlich im Garten flanieren und die Erlebnisse im Museum ausdiskutieren. Und dann einfach noch ein bisschen auf der Insel schlendern – hach, ich kann einfach nicht genug davon bekommen, diese Schönheiten zu bewundern!
…with love from Greta Rosa ♥️