Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945 – Haus der Geschichte, Bonn

Ideal für einen Sonntagsausflug mit der Familie vor allem, wenn auch noch Besuch aus dem Ausland, genauer gesagt aus Mexiko kommt. 

Vor ein paar Tagen in Bonn: Wir besuchen das Haus der Geschichte, denn mit uns unterwegs ist eine 15-jährige Mexikanerin, die für einige Monate in Deutschland an einem Austauschprogramm teilnimmt. Wir möchten ihr heute gerne etwas mehr zur Geschichte Deutschlands bieten. 

Ich könnte hier und jetzt etwas Tiefgründiges zur deutschen Geschichte sagen. Aber vielmehr inspiriert mich die  Ausstellung zu ganz anderen Gedanken, die mich schon länger umtreiben: Ich glaube daran, dass wir Menschen extrem leidensfähig sind und zugleich die Fähigkeit haben, auch aus schlimmsten Armageddon-ähnlichen Situationen herauszukommen und uns dann den neuen Begebenheiten angepasst wieder neu erfinden. 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Konkret bezogen auf diese Ausstellung: Schreckliche Ereignisse während des zweiten Weltkrieges werden hier zum Thema gemacht. Leid, Zerstörung, Tod, Hunger, Verlust. Die Menschen mussten viel ertragen und haben zugleich viel viel Positives bewirkt: Trümmerfrauen, Wiederaufbau, Gründung der NATO, Versöhnung der einstigen Kriegsgegner, Wirtschaftswunder etc. Auf vielen Fotos der Nachkriegszeit sind Menschen in modischer, gepflegt wirkender Kleidung zu sehen, im Hintergrund riesige Trümmerberge. Wisst ihr, was ich meine? Diese Beobachtung bestärkt meine Hoffnung und meinen Wunsch, auch im Hinblick auf die aktuellen Ereignisse mir das schönste Leben machen zu können! 

Zu Beginn von Corona dachte ich, es wird einen Lockdown nach dem anderen geben, eine große Ungewissheit machte sich bei mir breit, dass mein Leben nicht mehr so schön und glücklich wie bis zu diesem Zeitpunkt sein würde. Aber neben vielen Entbehrungen boten sich neue noch viel schönere Möglichkeiten. (Unter anderem ist dieser Blog in entstanden ;-)) 

Zugegeben, nicht jeder scheint diese angeborene Fähigkeit nutzen zu können. Aber es ist möglich! Mein Vorsatz für das neue Jahr:

Du kannst die Welt mit verändern. Vertraue auf deine Fähigkeiten und Energie!

Alles Gute für das neue Jahr!

Liebe Grüße!

Eure Greta Rosa

Karteikarten Suchdienst im zweiten Weltkrieg vermisste Personen
Karteikarten zu Suchvorgängen nach im zweiten Weltkrieg vermissten Personen.

Mehr über die ständige Ausstellung im Haus der Geschichte, Bonn:

Hier könnt Ihr Euch auf die Zeitreise durch die deutsche Geschichte ab 1945 begeben: Die Ausstellung beginnt mit den Nachkriegsjahren, Neuanfängen und der Teilung Deutschlands. Es wird verschiedenen Fragestellungen nachgegangen, z.B.: Warum entsteht der Kalte Krieg? Wie entwickeln sich die beiden deutschen Staaten und welche Verbindungen gibt es zwischen Bundesrepublik und DDR? Was führt zur Wiedervereinigung und welchen Herausforderungen steht Deutschland seitdem gegenüber?

Politische Ereignisse und Entwicklungen bilden grob den Leitfaden der Ausstellung. Gezeigt werden vielfältigen Objekte der Zeit aus Alltag, Kultur, Wirtschaft und Weltgeschehen. So könnt Ihr das sogenannte Rosinenbomber-Flugzeug von innen betrachten, in einem 50er Jahre-Kino-Nachbau alte Werbespots ansehen, Rock’n’Roll-Klassiker an einer Jukebox auflegen und einen Hippie-Bulli  aus den 68ern von innen betrachten. Zeitzeugen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen. Entdeckt habe ich auch einen Helden meiner Kindheit: das West-Sandmänchen! 🙂

Aus der Vielzahl dieser Exponate und den damit verbundenen Geschichten soll so „unsere Geschichte“ werden, erfahren wir. Ich würde hier eine Führung empfehlen, um hier einen roten Faden zu erhalten.

Brandaktuelle Sonderausstellung: HEIMAT, eine Suche. Sehr inspirierend. Sehr sehr! Leider nur noch bis zum 8. Januar 2023.

Habt Ihr Euch schon einmal über die Begriffe Heimat und Zuhause Gedanken gemacht. Gibt es für euch hier einen Unterschied? Spannende und kontroverse Diskussionen sind hier zu finden. Beeilt Euch noch bis zum 8.1.!

3 Comments

  1. Hallo Greta,

    deine Reise durch die deutsche Geschichte seit 1945 im Haus der Geschichte in Bonn hat mich tief beeindruckt! Du hast es geschafft, die bedeutenden Ereignisse und Entwicklungen so lebendig und nahbar darzustellen, dass man sich fast selbst in die Vergangenheit zurückversetzt fühlt. Deine Begeisterung für die Geschichte ist ansteckend und hat mich dazu inspiriert, mich noch intensiver mit unserer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ganz herzlichen Dank für diesen wunderbaren Einblick!

    1. Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar! Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht, über die Ausstellung zu schreiben, nicht nur, sie zu besuchen. 😉 Viel Freude bei deinen Recherchen!

    2. Viele Dank für deinen Kommentar! Das freut mich sehr, dass dir meine Erläuterungen gefallen und inspiriert haben, so sollte es sein! Das Haus der Geschichte ist immer wieder einen Besuch wert. Die Ausstellung wird kontinierierlich aktualisiert und erweitert und lädt dadurch immer wieder ein, sich mit userer Geschichte auseinander zu setzen und dadurch die Zukunft zu gestalten. Viele Grüße! Greta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert